Funktionsübersicht
Allgemeine Eigenschaften
- Minutenschnelle Installation
- Dank unserem Athletica_WinMAX-Paket für Windows-Systeme ist
Athletica in wenigen Minuten einsatzbereit.
Die Applikation selber ist grundsätzlich betriebssystemunabhängig und
kann auf den meisten Plattformen eingesetzt werden. Auf Linux-Systemen
ist die Grundinfrastruktur bei den gängigen Distribution bereits installiert.
Auch für Mac-Betriebssysteme sind alle nötigen Komponenten verfügbar.
- Mehrsprachigkeit
- Durch Übersetzen einer Texttabelle kann eine noch nicht
unterstützte Sprache in wenigen Minuten implementiert werden. Dies gilt leider
nicht für die Dokumentation. Der Übersetzungsaufwand dafür ist nicht zu
unterschätzen.
- Client-Server-Architektur
- Die Client-Server-Archtiektur ermöglicht es, dass (theoretisch)
unbeschränkt viele Benutzer gleichzeitig auf der gleichen Datenbank arbeiten
können. Bei grösseren Meetings kann also an verschiedenen, vernetzten
Arbeitsplätzen gemeinsam gearbeitet werden.
- Netzwerkfähigkeit
- Die Applikation ist voll netzwerkfähig und kann auch dezentral eingesetzt
werden. Mit Athletica ist der Benutzer in der Lage, Resultate ohne den
lästigen Papierkram gleich beim Wettkampfplatz zu erfassen. Da die wenigsten
Wettkampfplätze vernetzt sein dürften, wäre dafür allerding ein drahtloses
Netzwerk (Wireless LAN) nötig.
- Dokumentation
- Die umfangreiche Dokumentation steht während dem Betrieb im HTML-Format
zur Verfügung. Die gleich Dokumentation im PDF-Version kann auch ausgedruckt
werden.
- Web-Site
- Über unsere Website http://code.google.com/p/athletica kann jederzeit auf
weitere Supportmöglichkeiten (Diskussionsforen, Newslisten, Fehlermeldesystem,
etc.) zugegriffen werden. Dort stehen auch immer die neuesten Versionen zum
Download bereit.
Administration & Basisdaten
- Individuelle Auswahl der Applikations-Sprache
- Datensicherung und -wiederherstellung
- Kategorien mit Kurzbezeichnung, Alterslimite und Darstellungsreihenfolge
- Disziplinen mit u.a. Kurzbezeichnung, Typisierung und Darstellungsreihenfolge
- Vereinsliste
- Athletendaten mit Name, Vorname, Jahrgang und Verein
- Stadiondefinition mit Anzahl Bahnen und Anlagenliste
- Definition beliebiger Rundentypen
Meetingdefinition
- Beliebig viele Meetings gleichzeitig im System
- Wechsel zwischen verschiedenen Meetings jederzeit möglich
- Ein- und mehrtägige Meetings, mit Name, Ort, Stadion, Meeting-Nr.
- Einzelwettkampf, Mehrkampf, Vereinsswettkämpfe
- Wettkampfbüro-Betrieb oder dezentral auf dem Wettkampfplatz
- Beliebig viele Kategorien pro Meeting
- Beliebig viele Disziplinen pro Meeting
- Windmessung individuell pro Disziplin und Kategorie
- Zusatzinfo pro Disziplin, z.B. Hürdenhöhe oder Kugelgewicht
- Start- und Haftgeld pro Disziplin und Kategorie
- Wertungsformeln für Vereinsmeisterschaften und Mehrkampf (IAAF 85,
SLV 94)
- Definition der Disziplinenwertung bei Vereinsmeisterschaften
- Meetingdefinitionen drucken
- Zeitplanerfassung, inkl. Definition beliebig vieler Runden pro
Disziplin
- Disziplinen mit einer einzigen Runde werden automatisch als Typ
Endrunde behandelt
- Zeitplan drucken
- Zeitplanänderungen sind jederzeit möglich
- Der Rundentyp kann jederzeit geändert werden
- Meetings gesamthaft löschen
Anmeldung
- Anmeldung beliebig vieler Athleten pro Meeting
- Disziplinenauswahl aufgrund der gewählten Kategorie
- Angabe von Bestzeiten für die spätere Serieneinteilung
- Unbekannte Athleten werden automatisch in die Athletendatei eingefügt
- Anmeldungslisten anzeigen und drucken, gruppiert nach Verein, Kategorie
oder Disziplin, sortiert nach Name oder Startnummer, mit Titelblatt
- Suchfunktion unterstützt Athletensuche nach Name oder Startnummer
- Startnummernvergabe nach Name, Kategorie, Verein oder Verein & Kategorie
- Startnummern können jederzeit geändert werden
- Beliebig viele ungenutzte Startnummern zwischen Kategorien und Vereinen
- Staffelanmeldungen mit beliebigem Staffelname
- Staffeln können mit oder ohne Athleten gemeldet werden
- Zuteilung der gemeldeten Athleten zu einzelnen Staffelpositionen
- Nachmelden beliebiger Staffelathleten desselben Vereins
- Mannschaftsanmeldungen mit beliebigem Mannschaftsname (für
Vereinsmeisterschaft)
- Zuteilung der gemeldeten Athleten und Staffeln zu einer Mannschaft
- Statistische Übersicht über Anmeldungen pro Kategorie und Disziplin
Meeting Monitor
- Monitor aller Wettkämpfe gemäss Zeitplan
- Automatische Nachführung des Wettkampfstatus
- Übersicht über den Status der einzelnen Wettkämpfe
- Direktzugriff zu den aktuellen Funktionen vom Monitor aus
- Wettkampf-Log
Anwesenheitskontrolle (Appell)
- Drucken von Appellblättern für eine einzelne Disziplin
- Drucken von Appellblättern für mehrere Disziplinen zusammen
(Appellzeit muss gesetzt sein)
- Anwesenheitskontrolle
- Statuskontrolle, ob noch ein Appell hängig ist
Serieneinteilung und Qualifikation
- Serieneinteilung sowohl für Bahn-, als auch für technische Disziplinen
- Serieneinteilung mit Anzahl Athleten pro Serie
- Serieneinteilung mit Anzahl Bahnen, die angezeigt werden
- Manueller Wechsel von Serie und der Position
- Manuelle Änderung der Seriennummerierung
- Zuweisung einer Serie zu einer Anlage (z.B. Weit 1)
- Anzeige leerer Bahnen
- Serien drucken
- Qualifikation aus dem Vorlauf gemäss Bestleistung oder nach IWB Regel 166
- Finalserien werden nach Meetingmodus eingeteilt, d.h. die Besten starten
in der ersten Serie
Resultaterfassung
- Flexible Resultatformate bei der Eingabe
- Änderung der Serieneinteilung auch bei der Resultaterfassung noch
möglich
- Einheitliche Resultatformatierung für die Ausgabe
- Speichern der Filmnummer bei Bahnläufen
- Wind pro Serie oder pro Versuch
- Beliebig viele Resultate bei technischen Disziplinen
- Eingabe von speziellen Resultatvermerken (-1 = nicht angetreten,
-2 = aufgegeben, -3 = disqualifiziert)
- Automatische Rangierung beim Abschliessen der Resultaterfassung
- Rangierung pro Serie oder gemeinsam, je nach Rundentyp
- Eingabe der Qualifikationsparameter für die nächste Runde
- Automatische Qualifikation für die nächste Runde beim Abschliessen der Resultaterfassung
- Manuelle Änderung der Rangierung möglich
- Manuelle Änderung der Qualifikation möglich
- Nachträgliches Ändern von Resultaten möglich
- Drucken der Resultate inkl. Qualifikationsvermerke
Ranglisten
- Anzeige und Druck von Einzel-, Mehrkampf- und Mannschaftsranglisten
- SVM Notenblätter
- SVM Gesamt- und Zwischenranglisten, inkl. Angabe der bereits gewerteten
Disziplinen pro Mannschaft
- Ranglisten pro Disziplin, Kategorie oder Gesamt möglich
- Setzen von Seitenumbrüchen nach Kategorie oder Disziplin
- Anzeigen der Bestleistungen (SB und PB) (für alle bei Swiss Athletics lizenzierten Athleten)
Speaker
- Speakermonitor gibt Übersicht über den Status aller Wettkämpfe
- Direktzugriff vom Monitor auf die aktuellen Listen
- Anzeige von Anmeldungslisten, Serieneinteilungen, Resultaten und
Ranglisten
- Statuserfassung: Resultate ausgerufen
- Statuserfassung: Siegerehrung durchgeführt